Changes

Created page with "Versuchen wir uns einem Teil des Konzepts zu nähern, das die "Paradigmatische Innovation" als wesentlich erachtet, indem wir uns zum Beispiel fragen"
Line 385: Line 385:  
Diese Prämissen zur Frage "Malokklusion" deuten einerseits auf eine Warnung vor Anomalien hin, die dazu neigen, Kuhn-Phase 4 zu aktivieren, und andererseits auf eine Verzweigung in der epistemischen Wahl zu diesem Thema: eine, die inkrementelle Innovationen generiert (andere 33.309 Artikel , vielleicht) und ein anderer, der einen neuen gnoseologischen Weg der "paradigmatischen Innovation" bevorzugt.
 
Diese Prämissen zur Frage "Malokklusion" deuten einerseits auf eine Warnung vor Anomalien hin, die dazu neigen, Kuhn-Phase 4 zu aktivieren, und andererseits auf eine Verzweigung in der epistemischen Wahl zu diesem Thema: eine, die inkrementelle Innovationen generiert (andere 33.309 Artikel , vielleicht) und ein anderer, der einen neuen gnoseologischen Weg der "paradigmatischen Innovation" bevorzugt.
   −
Let’s try to approach part of the concept that considers the "Paradigmatic Innovation” as essential, asking ourselves for example:
+
Versuchen wir uns einem Teil des Konzepts zu nähern, das die "Paradigmatische Innovation" als wesentlich erachtet, indem wir uns zum Beispiel fragen:
 
[[File:Occlusal Centric view in open and cross bite patient.jpg|alt=|right|thumb|'''Figure 1a:'''<br>Patient with malocclusion, open bite and right posterior crossbite who in rehabilitation terms should be treated with orthodontic therapy and / or orthognathic surgery.]]
 
[[File:Occlusal Centric view in open and cross bite patient.jpg|alt=|right|thumb|'''Figure 1a:'''<br>Patient with malocclusion, open bite and right posterior crossbite who in rehabilitation terms should be treated with orthodontic therapy and / or orthognathic surgery.]]
  
Editor, Editors, USER, editor, translator
5,845

edits