Changes

Created page with "Diese Prämissen zur Frage "Malokklusion" deuten einerseits auf eine Warnung vor Anomalien hin, die dazu neigen, Kuhn-Phase 4 zu aktivieren, und andererseits auf eine Verzweig..."
Line 383: Line 383:  
Bemerkenswert ist auch, dass, wenn Pubmed im selben Jahr 2019 zur Interdisziplinarität bei der Diagnose von Malokklusionen befragt wurde, das Ergebnis drastisch auf nur noch vier Artikel sank<ref>Pubmed, ''[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=interdisciplinary+diagnostics+of+malocclusions interdisciplinary diagnostics of malocclusions]''</ref>.
 
Bemerkenswert ist auch, dass, wenn Pubmed im selben Jahr 2019 zur Interdisziplinarität bei der Diagnose von Malokklusionen befragt wurde, das Ergebnis drastisch auf nur noch vier Artikel sank<ref>Pubmed, ''[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=interdisciplinary+diagnostics+of+malocclusions interdisciplinary diagnostics of malocclusions]''</ref>.
   −
These premises to the "Malocclusion” question indicate, on one hand, an alert about anomalies that tend to activate Kuhn phase 4 and, on the other, a bifurcation in the epistemic choice on the subject: one that generates Incremental Innovations (others 33,309 articles, perhaps) and another that prefers a new gnoseological path of "Paradigmatic Innovation”.
+
Diese Prämissen zur Frage "Malokklusion" deuten einerseits auf eine Warnung vor Anomalien hin, die dazu neigen, Kuhn-Phase 4 zu aktivieren, und andererseits auf eine Verzweigung in der epistemischen Wahl zu diesem Thema: eine, die inkrementelle Innovationen generiert (andere 33.309 Artikel , vielleicht) und ein anderer, der einen neuen gnoseologischen Weg der "paradigmatischen Innovation" bevorzugt.
    
Let’s try to approach part of the concept that considers the "Paradigmatic Innovation” as essential, asking ourselves for example:
 
Let’s try to approach part of the concept that considers the "Paradigmatic Innovation” as essential, asking ourselves for example:
Editor, Editors, USER, editor, translator
5,845

edits