Changes

Created page with "Anhand von Beispielen klinischer Fälle werden wir sehen, wie die Logik der probabilistischen Sprache in der Lage ist, uns auf „gute“ Weise eine Differentialdiagnose zu li..."
Line 4: Line 4:     
[[File:Spasmo_emimasticatorio_JJ.jpg|alt=|left|250x250px]]
 
[[File:Spasmo_emimasticatorio_JJ.jpg|alt=|left|250x250px]]
In diesem Kapitel werden wir die Logik der Sprache in Verbindung mit der mathematischen Wahrscheinlichkeit diskutieren. Wir haben gesehen, dass [[Die Logik der klassischen Sprache|klassische Logik]] allein nicht ausreicht, um genaue Diagnosen zu bestimmen; Daher wird ein konzeptioneller und formaler Überblick darüber gegeben, warum Wahrscheinlichkeit sehr nützlich sein kann. Providing illustrations of instances of clinical cases, we will see how the logic of probabilistic language is able to provide us a differential diagnosis in a ‘good enough’ way.  
+
In diesem Kapitel werden wir die Logik der Sprache in Verbindung mit der mathematischen Wahrscheinlichkeit diskutieren. Wir haben gesehen, dass [[Die Logik der klassischen Sprache|klassische Logik]] allein nicht ausreicht, um genaue Diagnosen zu bestimmen; Daher wird ein konzeptioneller und formaler Überblick darüber gegeben, warum Wahrscheinlichkeit sehr nützlich sein kann. Anhand von Beispielen klinischer Fälle werden wir sehen, wie die Logik der probabilistischen Sprache in der Lage ist, uns auf „gute“ Weise eine Differentialdiagnose zu liefern.  
    
The conclusion is that it is possible to demonstrate that, even with the addition of probabilistic reasoning alone, it is not possible to determine exact diagnoses, so other enrichments are being sought for our language.  
 
The conclusion is that it is possible to demonstrate that, even with the addition of probabilistic reasoning alone, it is not possible to determine exact diagnoses, so other enrichments are being sought for our language.  
Editor, Editors, USER, editor, translator
5,845

edits