Changes

no edit summary
Line 522: Line 522:  
:{{q2|Dies bedeutet nicht die Abschaffung prothetischer, kieferorthopädischer und orthognatischer Kaurehabilitationsbehandlungen: Im Gegenteil, diese forma mentis tendiert dazu, medizinisches Wissen in die zahnmedizinischen Rehabilitationsdisziplinen zurückzugeben und eine Alternative zum wissenschaftlichen Reduktionismus zu bieten, der in einer deterministischen Interpretation der biologischen Phänomen.|}}
 
:{{q2|Dies bedeutet nicht die Abschaffung prothetischer, kieferorthopädischer und orthognatischer Kaurehabilitationsbehandlungen: Im Gegenteil, diese forma mentis tendiert dazu, medizinisches Wissen in die zahnmedizinischen Rehabilitationsdisziplinen zurückzugeben und eine Alternative zum wissenschaftlichen Reduktionismus zu bieten, der in einer deterministischen Interpretation der biologischen Phänomen.|}}
   −
Über die fachlichen Grenzen der Disziplinen hinauszugehen, wie bereits zuvor zur Interdisziplinarität berichtet, hilft, die diagnostischen und therapeutischen Modelle zu erweitern, wie in dem [[Updates: 1 / OrthoNeuroGnatodontics | klinischer Fall]] zu sehen ist, in dem ein Patient mit dem OrthoNeuroGnathodontic behandelt wurde Methode berichtet wird.
+
Über die fachlichen Grenzen der Disziplinen hinauszugehen, wie bereits zuvor zur Interdisziplinarität berichtet, hilft, die diagnostischen und therapeutischen Modelle zu erweitern, wie in dem [[Updates:1/OrthoNeuroGnatodontics|clinical Case]] zu sehen ist, in dem ein Patient mit dem OrthoNeuroGnathodontic behandelt wurde Methode berichtet wird.
    
Auf diese Weise wird eine Gesamtansicht des gesamten Kausystems präsentiert, um die ästhetischen und funktionell-neurophysiologischen Komponenten zusammenzuführen, um die „okklusale Stabilität“ zu bestimmen und „Rezidive“ insbesondere bei kieferorthopädischen und kieferorthopädischen Behandlungen zu vermeiden.<ref>{{cita libro  
 
Auf diese Weise wird eine Gesamtansicht des gesamten Kausystems präsentiert, um die ästhetischen und funktionell-neurophysiologischen Komponenten zusammenzuführen, um die „okklusale Stabilität“ zu bestimmen und „Rezidive“ insbesondere bei kieferorthopädischen und kieferorthopädischen Behandlungen zu vermeiden.<ref>{{cita libro  
Editor, Editors, USER, admin, Bureaucrats, Check users, dev, editor, founder, Interface administrators, member, oversight, Suppressors, Administrators, translator
11,492

edits