Changes

Created page with "Das Kind kennt die „Gate Control“ nicht, aktiviert jedoch unbewusst eine Aktion, die durch Stimulation der taktilen Rezeptoren das Tor am Eingang des nozizeptiven Eingangs..."
Line 391: Line 391:  
  }}</ref>.     
 
  }}</ref>.     
   −
Dies würde bereits ausreichen, um uns jetzt auf ein außerordentlich erklärendes Phänomen namens . aufmerksam zu machen ''Torsteuerung''. Wenn ein Kind beim Fußballspielen am Bein getroffen wird, reibt es neben dem Weinen zunächst die schmerzende Stelle ausgiebig, damit die Schmerzen nachlassen. The child does not know the ‘Gate Control’, but unconsciously activates an action that, by stimulating the tactile receptors, closes the gate at the entrance of the nociceptive input of the C fibres, consequently decreasing the pain; the phenomenon was discovered only in 1965 by Ronald Melzack and Patrick Wall<ref>{{cita libro  
+
Dies würde bereits ausreichen, um uns jetzt auf ein außerordentlich erklärendes Phänomen namens . aufmerksam zu machen ''Torsteuerung''. Wenn ein Kind beim Fußballspielen am Bein getroffen wird, reibt es neben dem Weinen zunächst die schmerzende Stelle ausgiebig, damit die Schmerzen nachlassen. Das Kind kennt die „Gate Control“ nicht, aktiviert jedoch unbewusst eine Aktion, die durch Stimulation der taktilen Rezeptoren das Tor am Eingang des nozizeptiven Eingangs der C-Fasern schließt und folglich den Schmerz lindert; das Phänomen wurde erst 1965 von Ronald Melzack und Patrick Wall entdeckt<ref>{{cita libro  
 
  | autore = Melzack R
 
  | autore = Melzack R
 
  | titolo =  The McGill Pain Questionnaire: major properties and scoring methods  
 
  | titolo =  The McGill Pain Questionnaire: major properties and scoring methods  
Editor, Editors, USER, editor, translator
5,845

edits