Line 22: |
Line 22: |
| Sprache ist eine Quelle von Missverständnissen und Fehlern und in der Medizin: Tatsächlich lässt uns die Sprache, die wir verwenden, oft in Schwierigkeiten, weil sie semantisch unterentwickelt ist und nicht mit wissenschaftlichen Standardvorstellungen übereinstimmt. Um dieses Konzept, das scheinbar nicht zum Thema gehört, besser zu erklären, müssen wir einige wesentliche Merkmale der Sprachlogik beschreiben, die uns besser verstehen lassen, warum ein Begriff wie ''orofazialer Schmerz'' einer klassischen Logik folgend eine andere Bedeutung annehmen kann oder eine formelle. | | Sprache ist eine Quelle von Missverständnissen und Fehlern und in der Medizin: Tatsächlich lässt uns die Sprache, die wir verwenden, oft in Schwierigkeiten, weil sie semantisch unterentwickelt ist und nicht mit wissenschaftlichen Standardvorstellungen übereinstimmt. Um dieses Konzept, das scheinbar nicht zum Thema gehört, besser zu erklären, müssen wir einige wesentliche Merkmale der Sprachlogik beschreiben, die uns besser verstehen lassen, warum ein Begriff wie ''orofazialer Schmerz'' einer klassischen Logik folgend eine andere Bedeutung annehmen kann oder eine formelle. |
| | | |
− | The passage from classical logic to formal logic does not imply adding a minor detail as it requires an accurate description. Although medical and dental technology has developed breathtaking models and devices in many dentistry rehabilitation disciplines, such as electromyographs, cone-beam CT, oral digital scan, etc., the medical language still needs improvement.
| + | Der Übergang von der klassischen Logik zur formalen Logik bedeutet nicht, ein kleines Detail hinzuzufügen, sondern erfordert eine genaue Beschreibung. Obwohl die Medizin- und Zahntechnik in vielen zahnmedizinischen Rehabilitationsdisziplinen atemberaubende Modelle und Geräte entwickelt hat, wie Elektromyographen, Kegelstrahl-CT, oraler digitaler Scan usw., muss die medizinische Sprache noch verbessert werden. |
| | | |
| First of all, we must distinguish between natural languages (English, German, Italian, etc.) and formal languages, such as mathematics. The natural ones emerge naturally in social communities as much as in scientific communities. Simultaneously, the formal languages are artificially built for use in disciplines such as mathematics, logic and computer programming. Formal languages are characterized by ''syntax'' and ''semantics'' with precise rules, while a natural language has a fairly vague syntax known as ''grammar'' and lacks any explicit semantics. | | First of all, we must distinguish between natural languages (English, German, Italian, etc.) and formal languages, such as mathematics. The natural ones emerge naturally in social communities as much as in scientific communities. Simultaneously, the formal languages are artificially built for use in disciplines such as mathematics, logic and computer programming. Formal languages are characterized by ''syntax'' and ''semantics'' with precise rules, while a natural language has a fairly vague syntax known as ''grammar'' and lacks any explicit semantics. |