| In Phase 2 der Kuhn-Paradigmen, genannt ''Normal Science''', werden Wissenschaftler beispielsweise als Problemlöser angesehen, die daran arbeiten, die Übereinstimmung zwischen Paradigma und Natur zu verbessern. | | In Phase 2 der Kuhn-Paradigmen, genannt ''Normal Science''', werden Wissenschaftler beispielsweise als Problemlöser angesehen, die daran arbeiten, die Übereinstimmung zwischen Paradigma und Natur zu verbessern. |
− | This phase, in fact, is based on a set of basic principles dictated by the paradigm, which are not questioned but which, indeed, are entrusted with the task of indicating the coordinates of the works to come. In this phase, the measuring instruments with which the experiments are made are developed, most of the scientific articles are produced and its results constitute significant growth in scientific knowledge. In the normal science phase both successes and failures will be achieved; the failures are called by Kuhn ''anomalies'', or ''events that go against the paradigm''.
| + | Tatsächlich basiert diese Phase auf einer Reihe von Grundprinzipien, die vom Paradigma diktiert werden, die nicht in Frage gestellt werden, sondern denen die Aufgabe anvertraut ist, die Koordinaten der kommenden Werke anzugeben. In dieser Phase werden die Messgeräte, mit denen die Experimente durchgeführt werden, entwickelt, die meisten wissenschaftlichen Artikel erstellt und deren Ergebnisse einen erheblichen Zuwachs an wissenschaftlichen Erkenntnissen darstellen. In der normalen Wissenschaftsphase werden sowohl Erfolge als auch Misserfolge erzielt; die Ausfälle nennt Kuhn ''Anomalien'', oder ''Ereignisse, die gegen das Paradigma verstoßen''. |
| As a good problem solver, the scientist tries to solve these anomalies. | | As a good problem solver, the scientist tries to solve these anomalies. |