Changes

Updating to match new version of source page
Line 1: Line 1: −
{{Bookind}}
+
{{Bookind2}}
    
<languages />
 
<languages />
Line 391: Line 391:  
  }}</ref>.     
 
  }}</ref>.     
   −
Dies würde bereits ausreichen, um uns jetzt auf ein außerordentlich erklärendes Phänomen namens . aufmerksam zu machen ''Gate Control''. If a child gets hit in the leg while playing soccer, in addition to crying, the first thing he does is to rub extensively the painful area so that the pain decreases. The child does not know the ‘Gate Control’, but unconsciously activates an action that, by stimulating the tactile receptors, closes the gate at the entrance of the nociceptive input of the C fibres, consequently decreasing the pain; the phenomenon was discovered only in 1965 by Ronald Melzack and Patrick Wall<ref>{{cita libro  
+
Dies würde bereits ausreichen, um uns jetzt auf ein außerordentlich erklärendes Phänomen namens . aufmerksam zu machen ''Torsteuerung''. Wenn ein Kind beim Fußballspielen am Bein getroffen wird, reibt es neben dem Weinen zunächst die schmerzende Stelle ausgiebig, damit die Schmerzen nachlassen. Das Kind kennt die „Gate Control“ nicht, aktiviert jedoch unbewusst eine Aktion, die durch Stimulation der taktilen Rezeptoren das Tor am Eingang des nozizeptiven Eingangs der C-Fasern schließt und folglich den Schmerz lindert; das Phänomen wurde erst 1965 von Ronald Melzack und Patrick Wall entdeckt<ref>{{cita libro  
 
  | autore = Melzack R
 
  | autore = Melzack R
 
  | titolo =  The McGill Pain Questionnaire: major properties and scoring methods  
 
  | titolo =  The McGill Pain Questionnaire: major properties and scoring methods  
Line 470: Line 470:  
  }}</ref>.
 
  }}</ref>.
   −
As much as in computers, encryption-decryption also takes place in biology. In fact, in a recent research the authors examined the influence of molecular mechanisms of the ‘long-term potentiation’ (LTP) phenomenon in the hippocampus on the functional importance of synaptic plasticity for storage of information and the development of neuronal connectivity. It is not yet clear if the activity modifies the strength of the single synapses in a digital ('''01''', all or nothing) or analog (graduated) way. In the study it emerges that individual synapses appear to have an 'all or nothing' enhancement, indicative of highly cooperative processes, but different thresholds for undergoing enhancement. These findings raise the possibility that some forms of synaptic memory may be digitally stored in the brain<ref>{{cite book  
+
Ebenso wie in Computern findet auch in der Biologie eine Verschlüsselung-Entschlüsselung statt. Tatsächlich untersuchten die Autoren in einer aktuellen Studie den Einfluss molekularer Mechanismen des Phänomens der „Long-Term Potentiation“ (LTP) im Hippocampus auf die funktionelle Bedeutung der synaptischen Plastizität für die Speicherung von Informationen und die Entwicklung neuronaler Konnektivität. Es ist noch nicht klar, ob die Aktivität die Stärke der einzelnen Synapsen digital ('''01''', alles oder nichts) oder analog (gestuft) verändert. In der Studie zeigt sich, dass einzelne Synapsen eine „Alles-oder-Nichts“-Verstärkung zu haben scheinen, was auf stark kooperative Prozesse hindeutet, aber unterschiedliche Schwellenwerte für eine Verstärkung. Diese Ergebnisse legen die Möglichkeit nahe, dass einige Formen des synaptischen Gedächtnisses digital im Gehirn gespeichert werden können<ref>{{cite book  
 
  | autore = Petersen C
 
  | autore = Petersen C
 
  | autore2 = Malenka RC
 
  | autore2 = Malenka RC
Line 489: Line 489:  
  }}</ref>.
 
  }}</ref>.
   −
==Decryption==
+
==Entschlüsselung==
Now, assuming that the machine language and the assembler code are well structured, we insert the encrypted message from the Mary Poppins System in the 'Mouth of Truth‘<ref>[[:wikipedia:Bocca_della_Verità|Mouth of truth in Wikipedia]]</reF>:   
+
Unter der Annahme, dass die Maschinensprache und der Assembler-Code gut strukturiert sind, fügen wir nun die verschlüsselte Nachricht aus dem Mary Poppins-System in den ‚Mouth of Truth‘ ein.<ref>[[:wikipedia:Bocca_della_Verità|Mund der Wahrheit in Wikipedia]]</reF>:   
    
<math>133755457655037A  </math>
 
<math>133755457655037A  </math>
   −
<br />Let's pretend that we are Martians in possession of the right key (algorithm or context) the A key that corresponds to the 'Real Context'. We would be able to perfectly decrypt the message, as you can verify by entering the code in the appropriate window:  
+
<br />Nehmen wir an, wir wären Marsianer im Besitz des richtigen Schlüssels (Algorithmus oder Kontext), des A-Schlüssels, der dem 'realen Kontext' entspricht. Wir könnten die Nachricht perfekt entschlüsseln, wie Sie durch Eingabe des Codes in das entsprechende Fenster überprüfen können:  
    
{{q2|Ephaptic|}}
 
{{q2|Ephaptic|}}
   −
But, luckily or not, we are not Martians, so we will use, contextually to the information acquired from the social and scientific context, the dental key that correspond to B key, with the consequent decryption of the message into:   
+
Aber, zum Glück oder nicht, wir sind keine Marsmenschen, daher werden wir kontextabhängig zu den aus dem sozialen und wissenschaftlichen Kontext gewonnenen Informationen den Zahnschlüssel verwenden, der dem B-Schlüssel entspricht, mit der daraus resultierenden Entschlüsselung der Nachricht in:   
    
{{q2|5GoI49E5!|}}
 
{{q2|5GoI49E5!|}}
   −
Using the C key that corresponds to the neurological context, the decryption of the message would be:  
+
Unter Verwendung des C-Schlüssels, der dem neurologischen Kontext entspricht, wäre die Entschlüsselung der Nachricht:  
    
{{q2|26k81n_g+|}}
 
{{q2|26k81n_g+|}}
      −
These are extraordinarily interesting elements of language logic, and please note that the encrypted message of the real context ‘meaning’ of the ‘disease’, the A key, is totally different from the one encrypted through the B keys and the C key: they are constructed in conventionally different contexts, while there is only one reality and this indicates a hypothetical '''diagnostic error'''.
+
Dies sind außerordentlich interessante Elemente der Sprachlogik, und bitte beachten Sie, dass sich die verschlüsselte Botschaft der wirklichen Kontext-'Bedeutung' der 'Krankheit', der A-Schlüssel, völlig von der durch die B-Schlüssel und den C-Schlüssel verschlüsselten unterscheidet: sie werden in konventionell unterschiedlichen Kontexten konstruiert, während es nur eine Realität gibt und dies auf einen hypothetischen '''Diagnosefehler''' hindeutet.
   −
This means that medical language logics mainly built on an extension of verbal language, are not very efficient in being quick and detailed in diagnostics, especially the differential one. This is because the distortion due to the ambiguity and semantic vagueness of the linguistic expression, called ‘vagueness epistemic’ or ‘epistemic uncertainty’, or better ‘uncertain knowledge’, forcibly directs the diagnosis towards the '''specialist reference context''' and not on the exact and real one.  
+
Dies bedeutet, dass medizinische Sprachlogiken, die hauptsächlich auf einer Erweiterung der verbalen Sprache basieren, in der Diagnostik, insbesondere der Differentialdiagnose, nicht sehr effizient sind. Dies liegt daran, dass die Verzerrung aufgrund der Mehrdeutigkeit und semantischen Unschärfe des sprachlichen Ausdrucks, die als „epistemische Unschärfe“ oder „epistemische Unsicherheit“ oder besser „unsicheres Wissen“ bezeichnet wird, die Diagnose zwangsweise auf den „fachlichen Bezugskontext“ lenkt. und nicht auf der genauen und echten.  
   −
{{q4|Why, then, are we relatively successful in diagnostics? |An entire separate encyclopedia would be needed to answer to this question, but without going too far, let's try to discuss the reasons.}}
+
{{q4|Warum sind wir dann in der Diagnostik relativ erfolgreich? |Um diese Frage zu beantworten, wäre eine ganze separate Enzyklopädie erforderlich, aber ohne zu weit zu gehen, versuchen wir, die Gründe zu diskutieren.}}
   −
Basic diagnostic intuition is a quick, non-analytical and unconscious way of reasoning. A small body of evidence indicates the ubiquity of intuition and its usefulness in generating diagnostic hypotheses and ascertaining the severity of the disease. Little is known about how experienced doctors understand this phenomenon, and about how they work with it in clinical practice. Most reports of the physician’s diagnostic intuition have linked this phenomenon to non-analytical reasoning and have emphasized the importance of experience in developing a reliable sense of intuition that can be used to effectively engage analytical reasoning in order to evaluate the clinical evidence. In a recent study, the authors conclude that clinicians perceive clinical intuition as useful for correcting and advancing diagnoses of both common and rare conditions<ref>{{cite book  
+
Die grundlegende diagnostische Intuition ist eine schnelle, nicht-analytische und unbewusste Denkweise. Eine kleine Evidenz weist auf die Allgegenwart der Intuition und ihre Nützlichkeit bei der Erstellung diagnostischer Hypothesen und der Feststellung der Schwere der Krankheit hin. Es ist wenig darüber bekannt, wie erfahrene Ärzte dieses Phänomen verstehen und wie sie in der klinischen Praxis damit umgehen. Die meisten Berichte über die diagnostische Intuition des Arztes haben dieses Phänomen mit nicht-analytischem Denken in Verbindung gebracht und die Bedeutung der Erfahrung bei der Entwicklung eines zuverlässigen Sinns für Intuition hervorgehoben, der verwendet werden kann, um analytisches Denken zur Bewertung der klinischen Evidenz effektiv einzusetzen. In einer kürzlich durchgeführten Studie kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Kliniker die klinische Intuition als nützlich erachten, um Diagnosen sowohl bei häufigen als auch bei seltenen Erkrankungen zu korrigieren und voranzutreiben<ref>{{cite book  
 
  | autore = Vanstone M
 
  | autore = Vanstone M
 
  | autore2 = Monteiro S
 
  | autore2 = Monteiro S
Line 536: Line 536:  
  }}</ref>
 
  }}</ref>
   −
It should also be noted that the Biological System sends a uniquely integrated encrypted message to the outside, in the sense that each piece of code will have a precise meaning when individually taken, while if combined with all the others it will generate the complete code corresponding to the real message, that is to "Efapsi".
+
Es sollte auch beachtet werden, dass das biologische System eine eindeutig integrierte verschlüsselte Nachricht nach außen sendet, in dem Sinne, dass jedes Codestück einzeln eine genaue Bedeutung hat, während es in Kombination mit allen anderen den entsprechenden vollständigen Code generiert zur eigentlichen Botschaft, nämlich zu "Efapsi".
   −
In short, an instrumental report (or a series of instrumental reports) is not enough to decrypt the machine message in an exact way corresponding to reality. If we expect the message to be decrypted from 2/3 of the code, which perhaps corresponds to a series of laboratory investigations, we would get the following decryption result:
+
Kurz gesagt, ein Instrumentalbericht (oder eine Reihe von Instrumentalberichten) reicht nicht aus, um die Maschinennachricht exakt der Realität entsprechend zu entschlüsseln. Wenn wir erwarten, dass die Nachricht aus 2/3 des Codes entschlüsselt wird, was vielleicht einer Reihe von Laboruntersuchungen entspricht, würden wir folgendes Entschlüsselungsergebnis erhalten:
    
{{q2|Ef+£2|}}
 
{{q2|Ef+£2|}}
   −
This outcome comes from the deletion of the last two elements of the originating code: <math>13375545765503</math> resulting from <math>133755457655037A</math>. So, part of the code is decrypted ('''Ef''') while the rest remains encrypted and the conclusion speaks for itself: it is not enough to identify a series of specific tests, yet it is necessary to know how to tie them together in a specific way in order to complete the real concept and build the diagnosis.
+
Dieses Ergebnis ergibt sich aus der Löschung der letzten beiden Elemente des Ursprungscodes: <math>13375545765503</math> entstehende <math>133755457655037A</math>. Ein Teil des Codes wird also entschlüsselt ('''Ef'''), während der Rest verschlüsselt bleibt und die Schlussfolgerung spricht für sich: Es reicht nicht aus, eine Reihe spezifischer Tests zu identifizieren, aber man muss wissen, wie man bindet sie auf spezifische Weise zusammen, um das eigentliche Konzept zu vervollständigen und die Diagnose zu erstellen.
   −
Therefore, there is a need for:  
+
Daher besteht Bedarf an:  
   −
{{q4|A System Logic that integrates the sequence of the machine language code|true! we'll get there with a little patience}}
+
{{q4|Eine Systemlogik, die die Sequenz des Maschinensprachencodes integriert|wahr! mit etwas geduld kommen wir hin}}
   −
==Final Considerations==
+
==Schlussbetrachtungen==
   −
The logic of language is by no means a topic for philosophers and pedagogues; but it substantially concerns a fundamental aspect of medicine that is '''Diagnosis'''. Note that the International Classification of Diseases, 9th Revision (ICD-9), has 6,969 disease codes, while there are 12,420 in ICD-10 (OMS 2013)<ref name=":0">{{cite book  
+
Die Logik der Sprache ist keineswegs ein Thema für Philosophen und Pädagogen; aber es betrifft im Wesentlichen einen grundlegenden Aspekt der Medizin, nämlich die '''Diagnose'''. Beachten Sie, dass die Internationale Klassifikation der Krankheiten, 9. Revision (ICD-9) 6.969 Krankheitscodes hat, während es in ICD-10 12.420 sind (OMS 2013).<ref name=":0">{{cite book  
 
  | autore = Stanley DE
 
  | autore = Stanley DE
 
  | autore2 = Campos DG
 
  | autore2 = Campos DG
Line 566: Line 566:  
  | DOI = 10.1353/pbm.2013.0019
 
  | DOI = 10.1353/pbm.2013.0019
 
  | oaf = <!-- qualsiasi valore -->
 
  | oaf = <!-- qualsiasi valore -->
  }}</ref>. Based on the results of large series of autopsies, Leape, Berwick and Bates (2002a) estimated that diagnostic errors caused 40,000 to 80,000 deaths annually<ref>{{cite book  
+
  }}</ref>. Basierend auf den Ergebnissen großer Obduktionsreihen schätzten Leape, Berwick und Bates (2002a), dass Diagnosefehler jährlich 40.000 bis 80.000 Todesfälle verursachten<ref>{{cite book  
 
  | autore = Leape LL
 
  | autore = Leape LL
 
  | autore2 = Berwick DM
 
  | autore2 = Berwick DM
Line 582: Line 582:  
  | DOI = 10.1001/jama.288.4.501
 
  | DOI = 10.1001/jama.288.4.501
 
  | oaf = <!-- qualsiasi valore -->
 
  | oaf = <!-- qualsiasi valore -->
  }}</ref>. Additionally, in a recent survey of over 6,000 doctors, 96% believed that diagnostic errors were preventable<ref>{{cite book  
+
  }}</ref>. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter über 6.000 Ärzten glaubten 96 % außerdem, dass Diagnosefehler vermeidbar seien<ref>{{cite book  
 
  | autore = Graber ML
 
  | autore = Graber ML
 
  | autore2 = Wachter RM
 
  | autore2 = Wachter RM
Line 600: Line 600:  
  }}</ref>.
 
  }}</ref>.
   −
Charles Sanders Peirce (1839–1914) was a logician and practicing scientist<ref>[[wpit:Charles_Sanders_Peircehttps://it.wikipedia.org/wiki/Charles_Sanders_Peirce|Charles Sanders Peirce]]</ref>; he gradually developed a triadic account of the logic of inquiry. He also distinguishes between three forms of argumentation, types of inference and research methods that are involved in scientific inquiry, namely:
+
Charles Sanders Peirce (1839–1914) war Logiker und praktizierender Wissenschaftler<ref>[[wpit:Charles_Sanders_Peircehttps://it.wikipedia.org/wiki/Charles_Sanders_Peirce|Charles Sanders Peirce]]</ref>; er entwickelte nach und nach eine triadische Darstellung der Logik des Forschens. Außerdem unterscheidet er zwischen drei Argumentationsformen, Inferenzarten und Forschungsmethoden, die in die wissenschaftliche Untersuchung einbezogen sind, nämlich:
   −
#Abduction or the generation of hypotheses
+
#Entführung oder Hypothesenbildung
#Deduction or drawing of consequences from hypotheses; and
+
#Ableiten oder Ziehen von Konsequenzen aus Hypothesen; und
#Induction or hypothesis testing.
+
#Induktions- oder Hypothesentest.
   −
In the final part of the study conducted by Donald E Stanley and Daniel G Campos, the Peircean logic is considered as an aid to guaranteeing the effectiveness of the diagnostic passage from populations to individuals. A diagnosis focuses on the individual signs and symptoms of a disease. This manifestation cannot be extrapolated from the general population, except for a very broad experiential sense, and it is this sense of experience that provides clinical insight, strengthens the instinct to interpret perceptions, and grounds the competence that allows us to act. We acquire basic knowledge and validate experience in order to transfer our observations into the diagnosis.  
+
Im letzten Teil der Studie, die von Donald E. Stanley und Daniel G. Campos durchgeführt wurde, wird die Peircesche Logik als ein Hilfsmittel betrachtet, um die Wirksamkeit des diagnostischen Übergangs von Populationen zu Individuen zu gewährleisten. Eine Diagnose konzentriert sich auf die einzelnen Anzeichen und Symptome einer Krankheit. Diese Manifestation lässt sich aus der allgemeinen Bevölkerung nicht extrapolieren, abgesehen von einem sehr breiten Erfahrungssinn, und es ist dieser Erfahrungssinn, der klinische Einsichten liefert, den Instinkt zur Interpretation von Wahrnehmungen stärkt und die Handlungskompetenz begründet. Wir erwerben Basiswissen und validieren Erfahrungen, um unsere Beobachtungen in die Diagnose zu übertragen.  
   −
In another recent study, author Pat Croskerry proposes the so-called "Adaptive Expertise in Medical Decision Making", in which a more effective clinical decision could be achieved through adaptive reasoning, leading to advanced levels of competence and mastery<ref name=":1">{{cite book  
+
In einer anderen aktuellen Studie schlägt der Autor Pat Croskerry die sogenannte „Adaptive Expertise in Medical Decision Making“ vor, bei der eine effektivere klinische Entscheidung durch adaptives Denken erreicht werden könnte, was zu einem höheren Maß an Kompetenz und Beherrschung führt<ref name=":1">{{cite book  
 
  | autore = Croskerry P
 
  | autore = Croskerry P
 
  | titolo = Adaptive Expertise in Medical Decision Making
 
  | titolo = Adaptive Expertise in Medical Decision Making
Line 624: Line 624:  
  }}</ref>.
 
  }}</ref>.
   −
Adaptive competencies can be obtained by emphasizing the additional features of the reasoning process:
+
Adaptive Kompetenzen können durch die Betonung der zusätzlichen Merkmale des Argumentationsprozesses erlangt werden:
   −
#Be aware of the inhibitors and facilitators of rationality (Specialists are unwittingly projected towards their own scientific and clinical context).
+
#Seien Sie sich der Inhibitoren und Förderer der Rationalität bewusst (Spezialisten werden unwissentlich auf ihren eigenen wissenschaftlichen und klinischen Kontext projiziert).
#Pursue the standards of critical thinking. (In the specialist, self-referentiality is supported and criticisms from other scientific disciplines or from other medical specialists are hardly accepted).
+
#Verfolgen Sie die Standards des kritischen Denkens. (Im Fach wird Selbstreferenzialität gefördert und Kritik aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen oder von anderen Fachärzten wird kaum akzeptiert).
#Develop a global awareness of cognitive and affective biases and learn how to mitigate them. Use argument that reinforces point 1.
+
#Entwickeln Sie ein globales Bewusstsein für kognitive und affektive Verzerrungen und lernen Sie, diese zu mildern. Verwenden Sie Argumente, die Punkt 1 bekräftigen.
#Develop a similar depth and understanding of logic and its errors by involving metacognitive processes such as reflection and awareness. Topic is already mentioned in the first chapter ‘Introduction’.
+
#Entwickeln Sie eine ähnliche Tiefe und ein ähnliches Verständnis von Logik und ihren Fehlern, indem Sie metakognitive Prozesse wie Reflexion und Bewusstsein einbeziehen. Thema wird bereits im ersten Kapitel „Einleitung“ erwähnt.
   −
In this context, extraordinarily interesting factors emerge that lead us to a synthesis of all what has been presented in this chapter. It is true that the arguments of abduction, deduction and induction streamline the diagnostic process but we still speak of arguments based on a clinical semeiotics, that is on the symptom and/or clinical sign<ref name=":0" />. Even the adaptive experience mentioned by Pat Croskerry is refined and implemented on the diagnosis and on the errors generated by a clinical semeiotics<ref name=":1" />.
+
In diesem Zusammenhang kristallisieren sich außerordentlich interessante Faktoren heraus, die uns zu einer Synthese all dessen führen, was in diesem Kapitel vorgestellt wurde. Es stimmt, dass die Argumente der Abduktion, Deduktion und Induktion den diagnostischen Prozess rationalisieren, aber wir sprechen immer noch von Argumenten, die auf einer klinischen Semiotik, also auf dem Symptom und/oder dem klinischen Zeichen, beruhen<ref name=":0" />. Sogar die von Pat Croskerry erwähnte adaptive Erfahrung wird verfeinert und auf die Diagnose und die Fehler angewendet, die durch eine klinische Semiotik erzeugt werden<ref name=":1" />.
   −
Therefore, it is necessary to specify that semeiotics and/or the specific value of clinical analysis are not being criticized because these procedures have been extraordinarily innovative in the diagnostics of all time. In the age in which we live, however, it will be due to the change in human life expectancy or the social acceleration that we are experiencing, ‘time’ has become a conditioning factor, not intended as the passing of minutes but essentially as bearer of information.   
+
Daher muss darauf hingewiesen werden, dass die Semiotik und/oder der spezifische Wert der klinischen Analyse nicht kritisiert werden, da diese Verfahren in der Diagnostik aller Zeiten außerordentlich innovativ waren. In der Zeit, in der wir leben, wird „Zeit“ jedoch aufgrund der veränderten Lebenserwartung oder der sozialen Beschleunigung, die wir erleben, zu einem konditionierenden Faktor, nicht als das Vergehen von Minuten gedacht, sondern im Wesentlichen als Träger von Informationen.   
   −
:''In this sense, the type of medical language described above, based on the symptom and on the clinical sign, is unable to anticipate the disease, not because there is no know-how, technology, innovation, etc., but because the right value is not given to the information carried over time''  
+
:''In diesem Sinne kann die oben beschriebene medizinische Sprache, basierend auf dem Symptom und dem klinischen Zeichen, die Krankheit nicht antizipieren, nicht weil es kein Know-how, keine Technologie, Innovation usw. gibt, sondern weil der richtige Wert right wird den im Laufe der Zeit übertragenen Informationen nicht gegeben''  
   −
This is not the responsibility of the health worker, nor of the Health Service and nor of the political-industrial class because each of these actors does what it can do with the resources and preparation of the socio-epochal context in which it lives.  
+
Dies liegt nicht in der Verantwortung des Gesundheitspersonals, des Gesundheitswesens oder der politisch-industriellen Klasse, da jeder dieser Akteure mit den Ressourcen und der Vorbereitung des sozial-epochalen Kontextes, in dem er lebt, das tut, was er tun kann.  
   −
The problem, on the other hand, lies in the mindset of mankind that prefers a deterministic reality to a stochastic one. We will discuss these topics in detail.
+
Das Problem hingegen liegt in der Denkweise der Menschheit, die eine deterministische Realität einer stochastischen vorzieht. Wir werden diese Themen ausführlich besprechen.
   −
In the following chapters, all dealing with logic, we will try to shift the attention from the symptom and clinical sign to the encrypted machine language: for the latter, the arguments of the Donald E Stanley-Daniel G Campos duo and Pat Croskerry are welcome, but are to be translated into topic ‘time’ (anticipation of the symptom) and into the message (assembler and non-verbal machine language). Obviously, this does not preclude the validity of the clinical history (semeiotics), essentially built on a verbal language rooted in medical reality.  
+
In den folgenden Kapiteln, die sich alle mit Logik befassen, werden wir versuchen, die Aufmerksamkeit vom Symptom und klinischen Zeichen auf die verschlüsselte Maschinensprache zu lenken: für letztere sind die Argumente des Duos Donald E. Stanley-Daniel G. Campos und Pat Croskerry willkommen , sondern sind in das Thema 'Zeit' (Vorwegnahme des Symptoms) und in die Nachricht (Assembler und nonverbale Maschinensprache) zu übersetzen. Dies schließt natürlich die Gültigkeit der klinischen Anamnese (Semeotik) nicht aus, die im Wesentlichen auf einer verbalen Sprache basiert, die in der medizinischen Realität verwurzelt ist.  
   −
We are aware that our Linux Sapiens is perplexed and wondering:
+
Wir sind uns bewusst, dass unser Linux Sapiens ratlos und verwundert ist:
   −
{{q4|... could the logic of Classical language help us to solve the poor Mary Poppins' dilemma?|You will see that much of medical thinking is based on the logic of Classical language but there are limits}}
+
{{q4|... Könnte uns die Logik der klassischen Sprache helfen, das Dilemma der armen Mary Poppins zu lösen?|You will see that much of medical thinking is based on [[The logic of classical language|the logic of Classical language]] but there are limits}}
    
{{Btnav|Introduction|The logic of classical language}}
 
{{Btnav|Introduction|The logic of classical language}}
2,041

edits